
Der Kammerchor Burgau gestaltet die Messe in der ältesten Stadt Deutschlands
Die Konzertreise des Kammerchors Burgau vom 14. – 18. Juni 2017 führte seine Choristen zu bedeutenden Stätten an Rhein und Mosel. Ein erster Halt in Speyer ermöglichte, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt, die auf das Jahr 1025 zurückgehende Kathedrale, zu bewundern. Insbesondere die mit erheblichem Aufwand in jüngster Zeit rekonstruierte Kaisergruft – u.a. mit einer Skulptur Rudolfs von Habsburg, welche als das erste bekannte und überlieferte lebensechte Porträt einer Person des Mittelalters gilt, beeindruckte die Sänger sehr. Der Zweite Tag der Reise führte den Chor weiter nach Luxemburg. Die erste Station war Echternach, die älteste Stadt des Landes. Schwerpunkt dabei war der Besuch der Abtei mit ihrer romanischen Basilika, wo der Chor spontan Mozarts „Ave verum“ anstimmte. Informativ und beeindruckend die Rundfahrt durch die Hauptstadt Luxemburg mit Europaviertel, die Besichtigung der Kathedrale und ein kurzer Bummel zu den Kasematten. Den Abschluss des Tages bildete Schengen mit den Denkstätten, welche an das 1985 auf einem Schiff abgeschlossene gleichnamige Abkommen zur Abschaffung der inner-europäischen Grenzkontrollen aber auch der Annäherung der osteuropäischen Länder an West-Europa erinnern. Eine Weinprobe in einem sehr bekannten Weingut bei Trier und ein gemütlicher Ausklang im Hotel rundeten diesen Tag ab. Nach einer ausgiebigen Probe im Dom zu Trier am Morgen des nächsten Tages, bei der die akustischen Gegebenheiten ausgetestet werden konnten, gab eine vorzügliche Domführung einen umfassenden Einblick in Bau und Historie der ältesten Bischofskirche nördlich der Alpen. Stadtrundfahrt, Stadtrundgang, u.a. zur Konstantin-Basilika und ein vorzügliches Abendessen in der Nähe des Doms schenkten Erbauliches und Erquickliches. Am vierten Tag der Reise stand eine ganztägige Moselfahrt auf dem Programm, bei der u. a. eine Schifffahrt, ein Bummel durch Bernkastel und der Besuch des Zisterzienser-Klosters Machern die Höhepunkte des Tages ausmachten. Grandioser Höhepunkt der Konzertreise war die am Sonntag gestaltete Messe in Trier, der 16 vor Christi Geburt von den Römern gegründeten Stadt mit der bekannten Porta Nigra. In einem sehr gut besuchten Hochamt in der Kathedrale der Stadt wurde u.a. die von dem Chorleiter Herwig Nerdinger rekonstruierte Messe von Franz Bühler aufgeführt, welcher als Komponist der Burgauer Passionsspiele bekannt geworden ist. Der Dom-Organist Josef Still, durch dessen Vermittlung der Chorauftritt im Dom zustande gekommen war, brachte anschließend mit einem Werk Arvo Pärts die Dom-Orgel mit ihren 67 Registern und 5602 Pfeifen in seiner Vielfalt höchst beeindruckend zum Klingen. Die musikalischen Darbietungen erhielten höchsten Applaus. Auf seiner Rückfahrt gedachte der Chor des verstorbenen Altbundeskanzlers im Deidesheimer Hof, dem Lieblingslokal Helmut Kohls. Auch die Choristen genossen dort den Pfälzer Saumagen, wie vormals die Staatsgäste Michail Gorbatschow, Boris Jelzin, Margaret Thatcher und Jacques Chirac. Der Chor wird am 09.07.2017 in der Stadtpfarrkirche Burgau ein Hochamt mit Nerdingers „Deutscher Messe“ mitgestalten und dann die Proben aufnehmen zu J.S. Bachs Weihnachts-Oratorium, welches am 2. Weihnachtsfeiertag in der Stadtpfarrkirche zu Burgau zu Gehör gebracht werden soll. |
![]() |