Kammerchor Burgau e.V.

Unsere vergangenen Konzerte

 

Mozart:
Große Messe in c-moll

Sonntag, 27. Oktober, 16:00 Uhr
Stadtpfarrkirche Burgau

Kammerchor Burgau, Sinfonietta Lamagna

Leitung:
Herwig Nerdinger

Solisten:
Priska Eser (Sopran), Gabriele Weinfurter (Alt), Andreas Hirtreiter (Tenor), Burkhard Mayer (Bass)

 


Vivaldi:
Violinkonzert N1. 1 E-Dur La Primavera (Der Frühling) aus
Le quattro Stagioni (Die vier Jahreszeiten),

Gloria in D (RV 589) für Soli, Chor und Orchester

Sonntag, 26. Mai, 18:00 Uhr
Stadtpfarrkirche Burgau

Kammerchor Burgau, Sinfonietta Lamagna

Leitung: Herwig Nerdinger

 


A-Cappella-Konzert:

Chorsätze aus 5 Jahrhunderten,
u. a.  von Heinrich Schütz, Alessandro Scarlatti, Joseph Haydn
sowie Orgelwerke der entsprechenden Stilepochen

Sonntag, 05. Mai, 18:00 Uhr
Augustinerkirche Lauingen

Kammerchor Burgau

Orgel: Ralf Baumann

Leitung: Herwig Nerdinger

 


Gabriel Fauré: Cantique de Jean Racine
Jules Massenet: Meditation de Thaïs
Giacomo Puccini: Messa di Gloria

Sonntag, 28. Oktober 2018, 16:00 Uhr,
Stadtpfarrkirche Burgau

Kammerchor Burgau, Sinfonietta Lamagna

Leitung: Herwig Nerdinger

Solisten: Marco Antonio Rivera (Tenor), Lee Kwang-Keun (Bass), Klaus Nerdinger (Solovioline)

 


W.A. Mozart, Laudate Dominum
Konzert mit geistlichen Werken 

Sonntag, 10. Juni 2018, 19:00 Uhr,
Stadtpfarrkirche Burgau

Kammerchor Burgau, Sinfonietta Lamagna

Leitung: Herwig Nerdinger

Solisten:
Priska Eser (Sopran), Teresa Blank (Alt), Matthias Heimbach (Tenor), Christian Puritscher (Bass)

 


J.S. Bach, Weihnachtsoratorium (I-III)

Dienstag, 26. Dezember 2017, 18:00 Uhr,
Stadtpfarrkirche Burgau

Kammerchor Burgau, Sinfonietta Lamagna

Leitung: Herwig Nerdinger 

Solisten: Priska Eser (Sopran), Kerstin Rosenfeldt (Alt), Andreas Hirtreiter (Tenor), Timo Janzen (Bass)

 


Joseph Haydn, Die Jahreszeiten

Sonntag, 7. Mai 2017, 17:00 Uhr,
Kaisersaal Kloster Wettenhausen

Kammerchor Burgau, Sinfonietta Lamagna

Leitung: Herwig Nerdinger

Solisten: Priska Eser (Hanne), Andreas Hirtreiter (Lucas), Thomas Hamberger (Simon)

 

Im Rahmen des diesjährigen musikalischen Frühlings im Schwäbischen
Barockwinkel singt der Kammerchor Burgau die Jahreszeiten von Joseph
Haydn. Es ist dies ein Spätwerk, welches im Jahre 1801 in Wien uraufgeführt
wurde. Die Musiker schildern hierin die Natur aber auch die Freuden und
Sorgen des ländlichen Lebens. Nicht mehr in der Form eines rein christlichen
Oratoriums, sondern auch geprägt durch den aufklärischen Humanismus des
Librettisten Gottfried van Swieten werden die vier Jahreszeiten mit Stilmitteln
dargestellt, welche Joseph Haydn mit als modernen Wegbereiter für den
Übergang von der Klassik in die Romantik aufzeigen. Wenngleich Haydns
Schöpfung häufiger gespielt, einen höheren Anklang bei den Liebhabern
klassischer Musik genießt, ist die farbenreiche Chor- und Orchestersprache der
Jahreszeiten mit ihrer Darstellung recht menschlicher Themen origineller: Die
Darstellung eines Jagdliedes mit Waldhornklängen, ein Weinfest mit tanzenden
Bauern, ein wütender Sturm oder auch „ein Mädchen, das auf Ehre hielt“ sind
wunderschöne Beispiele für die Vielfalt der kompositorischen Ausdrucksmittel,
die J. Haydn im Laufe seines langen Komponistenlebens zur Perfektion bringen
konnte.
Im akustisch reizvollen Kaisersaal zu Wettenhausen können die Zuhörer die
Jahreszeiten am Sonntag, den 07.5.2017 ab 17:00 Uhr mit dem Kammerchor
Burgau unter seinem Leiter Herwig Nerdinger erleben. Begleitet wird der Chor
von der Sinfonietta Lamagna und den Solisten Priska Eser (Hanne), Andreas
Hirtreiter (Lucas), Thomas Hamberger (Simon).
Wegen er begrenzten Plätze im Kaisersaal empfehlen wir den Vorverkauf bei
Büro Böck in Burgau; Buchhandlung Hutter in Günzburg oder der Spedition
Bezikofer in Dillingen.

 


Jubiläumsjahr - 50 Jahre Kammerchor Burgau
mit einer Veranstaltungsreihe zum Komponisten Franz Bühler (1760-1823)

Februar 2016
Herausgabe der Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Kammerchors mit wissenschaftlichem Teil zu Franz Bühler und Jubiläumsteil incl. Hintergrundinformationen zu allen Veranstaltungen des Jahres 2016

Samstag, 27.2.2016: Eröffnung Jubiläumsjahr (Stadtpfarrkirche Burgau)
(18:00 Uhr: Gottesdienst - Aufführung der Messa in Contrapunto von Franz Bühler für Chor a cappella durch den Kammerchor Burgau)

Sonntag, 28.2.2016: Eröffnung Wanderausstellung Franz Bühler (Schloss Burgau)
(11:30 Uhr: Aufführung von Bühler-Duos/Trios per Scholares für 2 Violinen und ein Cello,
die Ausstellung bleibt bis 6.3.2016)

Sonntag, 28.2.2016: Vorstellung Denkmalband Franz Bühler (Kapuzinerhalle Burgau)
(18:00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Hermann Ullrich, Schwäbisch Gmünd,
Musikalische Umrahmung: Kammermusik sowie Männerchorstücke von Franz Bühler)

Sonntag, 6.3.2016: Passionsmusik (Stadtpfarrkirche Burgau)
(16:00 Uhr: Aufführung des Passionsoratoriums "Jesus, der göttliche Erlöser" von Franz Bühler in einer erweiterten Fassung durch den Kammerchor Burgau)

Samstag, 16.4.2016: Gottesdienst (Kirche St. Peter und Paul Unterschneidheim)
(19:00 Uhr, Gottesdienst: Aufführung der Messa in Contrapunto von Franz Bühler für Chor a cappella im Rahmen der Rieser Kulturtage durch den Kammerchor Burgau)

Sonntag 12.6. 2016 (17:00 Uhr): Singspiel (Kapuzinerhalle Burgau)
(Aufführung einer „Posse mit Gesang in dreyen Aufzügen“ von Franz Bühler mit dem Ttitel  „Sein letzter Rausch“, Ausführende: Studierende der PH Schwäbisch Gmünd / Leitung: Prof. Dr. Hermann Ullrich)

Sonntag, 9.10.2016: Psalmenkonzert (Stadtpfarrkirche Burgau)
(18:00 Uhr: Uraufführung des 36. Psalms "Herr, deine Güte reicht so weit" von Herwig Nerdinger, des 13. Psalms "Wie lange noch" ebenfalls von Herwig Nerdinger, sowie ein weiterer Psalm von Georg Friedrich Händel "Laudate pueri Dominum" (Psalm 112))

Sonntag, 20.11.2016: Jubiläumskonzert und Festakt "50 Jahre Kammerchor Burgau" (16:00 Uhr, Stadtpfarrkirche Burgau)
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Sinfonie Nr. 1 in C-Dur op. 21
Anton Bruckner (1824 – 1896): "Locus iste" und "Ave Maria"
Anton Bruckner (1824 – 1896): Te Deum (UA 1886 in Wien)
Ausführende: Kammerchor Burgau und die Sinfonietta Lamagna
Musikalische Leitung: Herwig Nerdinger


Sonntag, 22. November 2015
Felix Mendelssohn Bartholdy:
"Lobgesang op. 52" (Sinfonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift) und 
"Denn er hat seinen Engeln befohlen" (
Motette über Psalm 91)
Stadtpfarrkirche Burgau, 17:00 Uhr

Ausführende: Felicitas Fuchs (Sopran 1), Katharina Mazalla (Sopran 2), Stephan Rügamer (Tenor)
Kammerchor Burgau und Sinfonietta Lamagna 
Leitung: Herwig Nerdinger 

 


 Sonntag, 22.03.2015
J.S. Bach, Johannespassion
Burgau, Stadtpfarrkirche, 16:00 Uhr

 


24. bis 31. Oktober 2014
Konzertreise nach Teneriffa
mit zwei Aufführungen des Mozart-Requiems

 


Die ganze Welt ist eine Bühne
Gottesdienst und musikalischer Sommerabend

Pfarrer Heribert Singer
Blechbläserensemble des St.-Thomas-Gymnasiums Wettenhausen

Kammerchor Burgau
Herwig Nerdinger, Leitung

Vocalensemble Dinkelscherben
Markus Putzke, Leitung

Als Abschluss der Veranstaltungsreihe lädt der Freundeskreis zu einem Freiluftgottesdienst ein. Pfarrer Heribert Singer stellt den Gottesdienst unter das Motto der Shakespeare-Worte „Die ganze Welt ist eine Bühne.“ Zu hören ist der Kammerchor Burgau, begleitet von Blechbläsern des St.-Thomas-Gymnasiums unter der Leitung von Herwig Nerdinger mit der vom Chorleiter selbst komponierten „Deutschen Messe“ – einem Werk, welches das gemeinsame Musizieren von Gemeinde, Chor und Instrumentalisten in den Mittelpunkt stellt. Weitere musikalische Beiträge liefert das von Markus Putzke geleitete Vocalensemble Dinkelscherben.

Beim musikalischen Sommerabend im Anschluss an den Gottesdienst gibt es in ungezwungener Atmosphäre Raum für interessante Begegnungen, unterhaltsame Chormusik und Gemütlichkeit. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, so dass der Abschluss der Veranstaltungsreihe auf angenehme Art und Weise auf die nun beginnende Zeit der Muße und Erholung verweist.

Eintritt frei, Spenden für das Kloster erbeten.
Weitere Informationen zum Kloster Wettenhausen: Hier


 Sonntag, 18. Mai 2014, 10:00 Uhr
Stadpfarrkirche Burgau
Festgottesdienst im Rahmen des Musikalischen Frühlings im Schwäbischen Barockwinkel
Uraufführung der Deutschen Messe für Chor, Orgel und Gemeinde
von Herwig Nerdinge
r

 


Sonntag, 30. März 2014, 17:00 Uhr
Stadtpfarrkirche Burgau

César Franck (1822-1890) 
Die sieben letzten Worte Christi am Kreuz

Oratorium für Soli, Chor und Orchester

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
O Haupt voll Blut und Wunden
Choralkantate für Bass, Chor und Orchester

Ernest Chausson (1855-1899)
Poème op. 25

Ausführende:
Priska Eser (Sopran)
Moon Yung Oh (Tenor)
Christof Hartkopf (Bariton) 
Klaus Nerdinger (Violine)

Kammerchor Burgau und die Sinfonietta Lamagna
Leitung: Herwig Nerdinger
 

   


Sonntag, 24. November 2013, 16:00 Uhr
Stadtpfarrkirche Burgau

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Kammerchor Burgau unterstützt durch das Vokalensemble Dinkelscherben und die Sinfonietta Lamagna

Birgit Plankel (Sopran) 
Maximilian Lika (Bariton)

 


 Sonntag, 16. Juni 2013, 18:00 Uhr, Kaisersaal Kloster Wettenhausen
Sonntag, 23. Juni 2013, 18:00 Uhr, Klosterkirche Oberelchingen
Gioachino Rossini: Petite Messe solennelle 
Kammerchor Burgau und Solisten

  


Mittwoch, 31. Juli – Sonntag, 4. August 2013
Chorfahrt nach Burgau / Steiermark

  


George Gershwin 1937 (Foto: Carl van Vechten)

„I Got Rhythm“ - Eine Hommage an George Gershwin

Kammerchor Burgau und Gäste
 

Musikalische Leitung: Herwig Nerdinger

Samstag, 20. Oktober 2012, 20:00 Uhr und
Sonntag, 21. Oktober 2012, 18:00 Uhr
Kapuziner-Halle, Burgau

   


Sonntag, 22.4.2012, 18.00 Uhr
Forum am Hofgarten in Günzburg

"Der Frühling in holder Pracht erwacht"

 

 

 Felix Mendelssohn Bartholdy, Die erste Walpurgisnacht  (op. 60)

Kantate für Soli, Chor und Orchester
 

 Johannes Brahms, Liebeslieder (op. 52)
 

Johann Strauß, Frühlingsstimmenwalzer (op. 410)
(Text von Richard Genée)

Ausführende:
Kammerchor Burgau
Christiane Hiemsch (Alt)
Stephan Rügamer (Tenor)
Maximilian Lika (Bariton)
Peter Lika (Bass)

Sinfonietta Lamagna

Musikalische Leitung: Herwig Nerdinger


 

Sonntag, 16. Oktober 2011, 16:00 Uhr
Stadtpfarrkirche Burgau
 
Sinfonie in h-moll - „Die Unvollendete“

Messe Nr. 6 in Es-Dur
 

Franz Schubert (1797-1828)

Kammerchor Burgau
Sinfonietta Lamagna
Priska Eser (Sopran)
Theresa Blank (Alt)
Andreas Hirtreiter und Bernhard Hirtreiter (beide Tenor)
Thomas Hamberger (Bass).

 Musikalische Leitung: Herwig Nerdinger

 


Samstag, 25. Juni 2011, 19:30 Uhr
Stadtpfarrkirche Burgau
Geistliches Konzert
ISingCommunityChoir aus Oregon/USA
und Kammerchor Burgau
 

ISingCommunityChoir

 

Sonntag, 10. April 2011, 15:00 Uhr, Stadtpfarrkirche Burgau:
J. S. Bach - Matthäuspassion (BWV 244)

In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäuspassion gehört, jedes Mal mit demselben Gefühl der unermesslichen Bewunderung. Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium.“ – so Friedrich Nietzsche am 30.04.1870. Luc-André Marcel zieht den Vergleich zur antiken Tragödie, wo der Chor langsam die Szene betritt und ein furchtbares Unglück ankündigt: „Kommt ihr Töchter, helft mir klagen“. 1729 wird das Werk in Leipzig uraufgeführt. Mit einem bis dato nicht da gewesenen Einsatz wird das Sterben Jesu gleichsam in Szene gesetzt: Zwei Chöre und zwei Orchester stehen im Dialog miteinander, die Solisten agieren als Handlungsträger, nehmen in den Arien Anteil am Geschehen: „Erbarme dich mein Gott“ und verdeutlichen die heilsgeschichtliche Botschaft: „Am Abend da es kühle war, ward Adams Fallen offenbar“. Wohlbekannte Choräle beziehen den Hörer unmittelbar mit ein, wenn es da heißt: „Aber Jesus schrie abermals laut und verschied“.

Für die Realisierung dieser höchst aufwändigen Komposition hat der Kammerchor Burgau vorzügliche und renommierte Solisten sowie mit der Sinfonietta Vorarlberg ein Orchester mit ausgezeichneten Musikern gewinnen können.

Mitwirkende:
Priska Eser (Sopran), Christiane Hiemsch (Alt), Stephan Rügamer (Tenor, Evangelist und Arien), Peter Lika (Bass, Jesusworte), Etienne Hersperger (Bass, Arien)

Sinfonietta Vorarlberg
Kammerchor Burgau

Leitung: Herwig Nerdinger


 


Carl Orff, Carmina Burana Kapuzinerhalle Burgau
23. und 24.10.2010


 

Ausführende:
Iris-Anna Deckert (Sopran)
Joaquin Asiain (Tenor)
Thomas Wittig (Bariton)
Birgit Nerdinger (Klavier I)
Olga Kunz (Klavier II)
Schlagzeugensemble der Jugendmusikschule Wangen (Leitung: Matthias Jakob)
Jochen Schwarzmann (Klarinette)
Alexej Khrushchov (Tenorsaxophon)

Gesamtleitung: Herwig Nerdinger

 

Vorverkauf:
Günzburger Zeitung, Telefon 08221 / 917 40
Donau-Zeitung, Dillingen, Telefon 09071 / 794910
Böck Bürotechnik, Burgau, Telefon 08222 / 79 30
Bücher Brenner, Lauingen, Telefon 09072 / 41 42
 


 

______________________________________________________________________________
 

Samstag, 13. März 2010, 19:00 Uhr, Kapuziner-Halle Burgau
Soirée mit weltlichen Werken Bühlers
(Eintritt frei)

Ausführende:
Klaus Nerdinger, Violine I
Jelena Nerdinger, Violine II
Marcus Hartmann, Viola
Iza van Holen, Violoncello
Birgit Nerdinger, Klavier
Katharina Mazalla, Sopran

Anschließend
Eröffnung der Ausstellung
Leben und Werk des Komponisten Franz Bühler

 


Sonntag, 14. März 2010, 10:00 Uhr, Stadtpfarrkirche Burgau
Gottesdienst mit geistlichen Werken Bühlers

Ausführende:
Chor und Solisten des Kammerchor Burgau
Mitglieder der Sinfonietta Lamagna

Leitung:
Herwig Nerdinger
  


 

Mittwoch, 17. März 2010, 19:00 Uhr, Stadtpfarrkirche Burgau
Abendmesse mit Chorwerken Bühlers

Ausführende:
Kirchenchor Unterschneidheim (Geburtsort Franz Bühlers)

Leitung:
Matthias Wolf
 



 

Anschließend
Mittwoch, 17. März 2010, 20:00 Uhr, Kapuziner-Halle Burgau
Musikwissenschaftliche Würdigung Franz Bühlers (1760-1823) 
(Eintritt frei)

 Prof. Dr. Hermann Ullrich (PH Schwäbisch Gmünd)
 


 

Sonntag, 21. März 2010, 16:00 Uhr, Stadtpfarrkirche Burgau
Passionsmusik „Jesus der göttliche Erlöser“ (Burgau 1816)
(im Rahmen des Musikalischen Frühlings im Schwäbischen Barockwinkel)

Ausführende:
Iris-Anna Deckert, Sopran
Robert Morvai, Tenor
Peter Lika, Bass
Sinfonietta Lamagna
Kammerchor Burgau

Leitung:
Herwig Nerdinger

Eintritt: 18,00 €; Schüler & Studenten 9,00 €
 


 

Konzertrückblick 2009
 

Aufführung am Sonntag, 18. Oktober 2009, 16:00 Uhr, Stadtpfarrkirche Burgau 
zum 200. Todestag von Joseph Haydn (1732-1809)
 

Joseph Haydn
Harmoniemesse in B-Dur  für Soli, Chor und Orchester (Hob. XXII: 14)
Sinfonie Nr. 104 in D-Dur (Hob I: 104)

 
 

Musikalische Leitung:
Herwig Nerdinger

Ausführende:
Priska Eser, Sopran
Jutta Neumann, Alt
Andreas Hirtreiter, Tenor
Thomas Hamberger, Bassbariton
Sinfonietta Lamagna
Kammerchor Burgau 
 



 

Sonntag, 17. Mai 2009, 18:00 Uhr, Stadtpfarrkirche Burgau 
zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy
 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Psalm 42 für Soli, Chor und Orchester „Wie der Hirsch schreit“
Motette "Denn er hat seinen Engeln befohlen"
Motette "Warum toben die Heiden"
Violinkonzert e-moll, op. 64 (Solist: Klaus Nerdinger)

Musikalische Leitung: Herwig Nerdinger
 


 

Konzertrückblick 2008:
 

Sonntag, 23. November 2008
Forum am Hofgarten Günzburg
Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus
Jenaer Philharmonie und Kammerchor Burgau
  

Großer Beifall für unsere Solisten:                                                                  
v.l.n.r. Maximilian Lika, Bass; Stephan Rügamer,Tenor; Nohad Becker Alt und Petra Labitzke Sopran
anlässlich der Aufführung im Forum am Hofgarten Günzburg
 


Helmut Kircher, Günzburger Zeitung, schrieb zu dieser Aufführung vom 23.11.2008:
 

"Von der Unerschöpflichkeit des Glaubens

Eine Zweidreiviertelstundenaufführung. Der Burgauer Kammerchor ließ wieder einmal seine musikalischen Muskeln spielen. Doch Felix Mendelssohn-Bartholdys gewaltiges Oratorium „Paulus“ war nicht nur - vor allem für den volumenstarken, vokale Höchstkonzentration erfordernden Chor - ein sanglicher Kraftakt, das Günzburger Forum am Hofgarten wurde zum Schauplatz eines wuchtvoll auftrumpfenden Konzertereignisses, zum umjubelten Erfolgserlebnis für Sänger, Orchester und für Dirigent und Chorleiter Herwig Nerdinger. …….
...Stark gefordert der Chor, von dem wahrlich die allerletzten Kraftreserven verlangt wurden - und die er auch zu leisten imstande war. Sängerische Schwerstarbeit dieser lang gestreckte vokale Parcours über polyfone Abgründe von Fugen und chorischer Vier- beziehungsweise Fünfstimmigkeit. Neben dem mit aufbrausender Vehemenz gestalteten Fugato „O welch eine Tiefe“, oder dem effektvollen „Mache dich auf!“ ließ, zusammen mit den Soli, besonders Paulus’ ergreifende Abschiedsszene „Sie weineten und sprachen“, den Pulsschlag mendelssohnscher Beseeltheit spüren. Wie immer ein Garant für höchste Klangsensibilität, die auf Präzision abgestimmte, hervorragend präparierte Jenaer Philharmonie.

Alles in allem gelang es Herwig Nerdinger am Pult, dieses „gefühlige Bekenntniswerk“ um die Klippe alles romantisch Schwelgerischen sicher herumzuleiten. Um seiner kompositorischen Dichte nachzuspüren ging es ihm, um schlüssige Klangdramaturgie, um die Farbigkeit mendelssohnscher Tonsprache zu artikulieren. Und auch ein wenig um eine maßvolle Entschlackung von allzu ausgeprägten Lyrizismen. Gelungen. Dieser „Paulus“ war, allein schon seiner exquisiten Gesangsleistungen wegen, wirklich einer Aufführung wert."
 



 

Am Sonntag, den 14. September um 11.30 Uhr erfolgte im Bayerischen Rundfunk die Übertragung des Livemitschnittes der Uraufführung des Psalm 13 "Wie lange noch Herr", komponiert von unserem Chorleiter Herwig Nerdinger.

 


Am Sonntag, den 13. April 2008 fand dieses Psalmen-Konzert in der Stadtpfarrkirche Burgau statt:
 
Herwig Nerdinger – Uraufführung:
13. Psalm „Wie lange noch, Herr?“


sowie
Leonard Bernstein: Chichester Psalms

der Kammerchor Burgau musizierte zusammen mit der Sinfonietta Lamagna und den Solisten Priska Eser-Streit und Albert Frey
 

 

Die Günzburger Zeitung schrieb am 15.4.2008 hierzu:                           
 

"... Ein hoch emotionalisierter Chor, ein feuereifriges Orchester toben und leiden mit. Durch alle Tonarten, durch alle stilistischen Vielfältigkeiten, durch die Schattenreiche der Finsternis bis zum, jauchzenden Lobgesang entflammter Himmelsfreuden.
 

Am Ende gab es "Standing Ovations" für Sänger, Musiker und einen sichtlich erleichterten Dirigenten-Komponisten Herwig Nerdinger."
 


Konzertrückblick 2007:
 

am Samstag, den 8. Dez. 2007, 19:30 Uhr, Stadtpfarrkirche Thannhausen und  Sonntag,  den 9. Dez. 2007, 16:00 Uhr, Stadtpfarrkirche Burgau führten wir auf
 

Johann Sebastian Bach: 
Konzert für Violine und Orchester E-Dur                                          
 Kantate: Schwingt freudig euch empor 

 Johannes Brahms
O Heiland, reiß die Himmel auf

Felix Mendelssohn-Bartholdy
Vom Himmel hoch, da komm ich her
 


Musikalischer Frühling im Schwäbischen Barockwinkel 2007:
 

Abschlusskonzert am Sonntag, den 17. Juni 2007   führten wir in der Stadtpfarrkirche Burgau auf:
Wolfgang Amadeus Mozart:
Symphonie g-Moll KV 550
Große Messe c-Moll KV 427

Leitung:
Herwig Nerdinger
Solisten: Priska Eser-Streit, Roxana Constantinescu, Tilman Lichdi und
Maximilian Lika

Sinfonietta Lamagna
 


Pfingstsonntag, 04.06.2006, 19:00 Uhr, Forum am Hofgarten, Günzburg Joseph Haydn: Die Schöpfung
Diana Damrau, Sopran
Robert Morvai, Tenor
Iván Paley, Bariton
Peter Lika, Bass
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Kammerchor Burgau
Leitung: Herwig Nerdinger
 

Jeder Augenblick ist Wonne                     
Haydns „Schöpfung" wird im ausverkauften Forum zu einem umjubelten Fest der Stimmen

Günzburger Zeitung:
Es kam, wie es kommen musste. Das Günzbur­ger Forum restlos ausverkauft, zwei Stunden kosmische Humanitas - gefeiert, umjubelt und mit stehenden Ovationen be­dacht. Ein Fest der Stimmen, ein Tri­umph für den Burgauer Kammerchor zu seinem 40. Geburtstag, und vor allem ein Triumph für seinen Gründer, den Leiter, Mentor, Motor und Dirigenten Herwig Nerdinger.
 


 

Sonntag, 22.10.2006, 16:00 Uhr,
Stadtpfarrkirche Burgau
Johann Sebastian Bach
Messe in h-Moll
Sinfonietta Lamagna
Kammerchor Burgau
Leitung: Herwig Nerdinger
 

Sonntag, 12.11.2006, 18:00 Uhr
Begegnung Mörike - Mozart

Birgit Nerdinger, Klavier
Klaus Nerdinger, Violine
Hermann Müller, Sprecher
 

Samstag, 18.11.2006, 20:00 Uhr, Günzburg
Sonntag, 19.11.2006, 18:00 Uhr
Liederabend
Katharina Mazalla, Sopran - Matthias Heimbach, Tenor
 

Sonntag, 26.11.2006, Matinee
Vortrag von Prof. Dr. Hans Maier
"Mozart und die Religion"

 

Sonntag, 26.11.2006
Basilika St. Peter, Dillingen, 16:00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Messe in c-Moll
Solisten
Sinfonietta Lamagna
Kammerchor Burgau
Leitung: Herwig Nerdinger
 


 Psalmenkonzert
Sonntag, 6.11.2005, 16.00 Uhr
Stadtpfarrkirche Burgau

„Chichester  Psalms“ von Leonard Bernstein
Für gemischten Chor, Knabensolo, Chorsolisten und Orchester
Adagio für Streicher (op. 11) von Samuel Barber
Psalm 43, „Richte mich Herr“ (op. 78) und Psalm 98, „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (op. 91) von Felix Mendelssohn Bartholdy

Mitwirkende:
Franz Rettenmaier (Knabensopran)
Sinfonietta Lamagna
Kammerchor Burgau
Leitung:
Herwig Nerdinger

 


 

 Sonntag, 5. Juni 2005, 16.00 Uhr
Frauenkirche Günzburg:
Joseph Haydn, Missa B-Dur ("Theresienmesse") für Soli, Chor und Orchester (Hob. XXII:12)

Ausführende:
Corinna Schreiter (Sopran), N.N. (Alt), Thomas Althammer (Tenor), Uwe Schenker-Primus (Bass)
Kammerchor Burgau
Orchester
Musikalische Leitung:
Herwig Nerdinger

Diese Kompostion ist eine der "Großen Messen" dieses wichtigen Vertreters der Wiener Klassik. Das Werk besticht durch wunderschöne Solistenquartette sowie durch brillante Fugen, die einen Vergleich mit denen von Bach nicht zu scheuen braucht.
 
 

Felix Mendelssohn Bartholdy, Oktett für Streicher, Es-Dur (op. 20)

Ausführende:
Soloinstrumentalisten

Mendelssohn komponierte dieses Werk im Alter von nur 16 Jahren. Wem bei dem Begriff "Wunderkind" nur der Name Mozart einfällt, der sollte sich dieses Oktett keinesfalls entgehen lassen.

 Sonntag, 12.12.2004, 16.00 Uhr
Basilika zu Dillingen
Johann Sebastian Bach, Das Weihnachtsoratorium (BWV 248), Kantaten I-III


Sonntag, 16.1.2005, 16.00 Uhr
Klosterkirche in Oberelchingen
Johann Sebastian Bach, Das Weihnachtsoratorium (BWV 248), Kantaten IV-VI

 


Sonntag 21.3.2004, 16.00 Uhr, Stadtpfarrkirche Burgau
Antonin Dvořák (1841-1904), Stabat Mater (op. 58)
für Solostimmen, Chor und Orchester

Ausführende:
Cecilia Lindwall (Sopran), Elisabeth Graf (Alt), Rodrigo Orrego (Tenor), Peter Lika (Bass)
Jenaer Philharmonie
Kammerchor Burgau
Musikalische Leitung: Herwig Nerdinger
 


Samstag, 15.11.2003, 19.00 Uhr, Augustinerkirche Lauingen
Sonntag, 16.11.2003, 16.00 Uhr, Klosterkirche Oberelchingen
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem für Soli, Chor und Orchester
d-moll (KV 626)


Ausführende:
Tamara López-Seidl, Sopran
Katharina Fuhrmann, Alt
Victor-Hugo Gaviola, Tenor
Peter Lika, Bass (Lauingen)
Uwe Schenker, Bass (Oberelchingen)
Ensemble ARCapella der Streicherakademie Schwaben
Kammerchor Burgau e.V.
Musikalische Leitung: Herwig Nerdinger


Sonntag, 1.6.2003, 16.00 Uhr
Burgau, Stadtpfarrkirche
John Rutter (* 1945), Gloria und Magnificat (zwei chorsinfonische Werke)
Christian Ridil (* 1943), De profundis (geistliches Konzert für Streichorchester und Schlagzeug)
Ausführende:
Jenaer Philharmonie
Kammerchor Burgau
Solistin: Corinna Schreiter (Sopran)
Musikalische Leitung: Herwig Nerdinger und Christian Ridil


 

Samstag, 16.11.2002, 19.00 Uhr
Günzburg,
Forum am Hofgarten

Johannes Brahms (1833-1897):
Schicksalslied, op. 54
Rhapsodie für Alt, Männerchor und Orchester, op. 53
Nänie, op. 82

Ausführende:
Jenaer Philharmonie
Kammerchor Burgau
Solistin: Kathrin Hildebrandt (Alt)
Musikalische Leitung: Herwig Nerdinger


 Robert Schumann (1810-1856):
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 54
Ausführende:
Jenaer Philharmonie
Solistin: Birgit Nerdinger (Klavier)
Musikalische Leitung: Herwig Nerdinger

Frau Nerdinger, die wie ihr Vater aus dem Landkreis Günzburg stammt, war Preisträgerin bei "Jugend musiziert". Sie diplomierte an der Musikhochschule München und besuchte äußerst erfolgreich die Meisterklasse von Prof. G. Reinhold in Karlsruhe sowie zahlreiche Meisterkurse, wie z.B. bei dem international renommierten Musikpädagogen und Komponisten Peter Feuchtwanger. Bei zalhreichen Klavierabenden und Auftritten als Solistin mit Orchester im In- und Ausland konnte Birgit Nerdinger ihre große künstlerische Begabung unter Beweis stellen.


 

Sonntag, 24.2.2002, Basilika Dillingen:                   
Guiseppe Verdi, MESSA DA REQUIEM    
Ausführende: Kammerchor Burgau, Jenaer Philharmonie, Jutta Bucelis-Dehn (Sopran), Kathrin Hildebrandt (Mezzosopran), Rodrigo Orrego (Tenor), Peter Lika (Bass)
Leitung: Herwig Nerdinger


 

Sonntag, 28.4.2002, Stadtpfarrkirche Burgau:
Ludwig van Beethoven, Violinkonzert D-Dur op. 61
Messe C-Dur für Soli, Chor und Orchester op. 86

Ausführende:
Kammerchor Burgau
Jenaer Philharmonie
Adelheid Fink (Sopran)
Barbara Bräckelmann (Alt)
Thomas Althammer (Tenor)
Alexis Wagner (Bass)
Klaus Nerdinger, Violine
Leitung: Herwig Nerdinger

 

 

Top